
Schillers Lebenswende
»Schillers Lebenswende« zeigt den mannigfaltigen Einfluss, den die innige Freundschaft mit der Familie Körner während der Dresdner Zeit und darüber hinaus hatte. Durch die Führung wird die Bedeutung jener zwei Jahre vermittelt, in welcher der Dichter neben der Vollendung des »Don Carlos« begann, sich mit Geschichte, Philosophie und der Herausgabe einer Literaturzeitschrift intensiv zu beschäftigen. Auch wird auf Werke humoristischen Charakters hingewiesen, die so nur in Dresden entstanden sind, wie ein Comic und ein satirisches Gedicht. Die Rolle des Freundes und Mäzens Christian Gottfried Körner wird hierbei deutlich gemacht, ebenso dessen Rolle in der Salonkultur Dresdens, als Verfasser ästhetischer Schriften und als Literaturkritiker seiner Zeit.
Wir bitten um eine Anmeldung vier Wochen vor Ihrem geplanten Besuch.

Schillers Lebenswende – Schiller in Dresden 1785-1787
für alle Altersgruppen geeignet
Buchung unter Telefon 0351/48885 01