Das Dresdner Schillerhäuschen beherbert das kleinste und wohl zugleich charmanteste Museum der Stadt. Bis heute ist das Loschwitzer Weinberghäuschen der zentrale Ort des Gedenkens an Friedrich Schillers Aufenthalt in Dresden.
Davon erzählt die kleine Ausstellung anhand von Schriftstücken und Bildern, darunter Handschriften, Auszüge aus den in Dresden entstandenen Schillerschen Dichtungen sowie Reproduktionen von Gemälden. Gezeigt werden auch Schiller-Reliquien, die vor dessen Zerstörung im Körner-Museum in der Inneren Neustadt zu sehen waren. Die Ausstellung gibt außerdem Informationen zum Künstlerkreis um Schiller und den Kunstmäzen Christian Gottfried Körner.
Seit 1913 erinnert auch ein Relief von Martin Pietzsch und Oskar Rassau an der Stützmauer auf der gegenüberliegenden Straßenseite an den Dichter und seine Freundschaft zur Körner-Familie.
Wir sind Teil des Verbundes der Museen der Stadt Dresden.